- Details
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich möchte Ihnen und Euch zu den Weihnachtsferien Informationen rund um das Löhrtor mitteilen. Einige der wichtigsten Ereignisse aus unserem lebendigen Schulleben habe ich hier im Überblick zusammengefasst.
Die Fachschaft Französisch freut sich, den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler der EF mit dem Diplom Niveau B1 in Französisch zu feiern. Vor den Sommerferien sind 30 engagierte Schülerinnen und Schüler zur Prüfung angetreten. Alle haben den schriftlichen Teil absolviert, der als Klassenarbeit gewertet wurde. 19 Schülerinnen und Schüler sind freiwillig zur mündlichen Prüfung angetreten und haben bestanden! Den glorreichen 19 konnte ihr Diplom B1 ausgehändigt werden.
Vom 06.11.2024 bis zum 09.11.2024 hat der Geschichte-Leistungskurs unter Begleitung von Herrn Brenner und und Frau Kettenring eine Exkursion nach Berlin unternommen, um dort historisch exemplarisch die Zeit des Nationalsozialismus und die Zeit nach 1945 aufzuarbeiten.
In den Herbstferien haben wir einen Termin mit dem Baudezernenten Henrik Schumann und dem Schuldezernenten der Stadt Siegen André Schmidt wahrnehmen können. Wir sind zwar auf eine Dreizügigkeit festgelegt, dennoch sollen wir bei Bedarf einen vierten Zug erhalten, falls die Nachfrage nach Plätzen an den Gymnasien hoch ist. Insgesamt werden die Schülerzahlen in Siegen um 30 Prozent steigen. Wir haben über ein weiteres Schulgebäude gesprochen, das das Löhrtor ggf. erweitert, da wir nicht auf eine Vierzügigkeit ausgelegt sind. Ebenfalls haben wir über die Sanierung des Schulhofes sowie über die Sanierung der Klassenräume gesprochen. Letztere wird fortgesetzt.
Wir haben am 13.11.24 die Mathematik-Olympiade für das Kreisgebiet am Löhrtor durchgeführt. Am Samstag, den 18.1.25, findet eine Auszeichnungsfeier für die Sieger in unserer Aula statt.
Am 15.11.24, fand der jährlich Bundesweite Vorlesetag in der Aula mit Klaus Krückemeyer statt. Klaus Krückemeyer hat mit der Moderatorin Kati „Katulaka“ Wichelhaus („TOGGO“, „Your Money“) und der ehemaligen GAL-Abiturientin Lucie Benz (SUPER RTL) die Lesezeit gestaltet. Teilgenommen haben unsere Klassen 5 und 6. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Technik-AG und Frau Goerke!
Unsere U18- und U16-Basketballteams haben bei der Kreismeisterschaft im Basketball den 2. Platz belegt und sind Vizemeister geworden. Unsere U14 hat die Kreismeisterschaft gewonnen. Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern herzlich zum Erfolg! Vielen Dank an Frau Weber, die die AGs leitet und die Schüler begleitet hat!
Die Sanierung wird im Frühjahr fortgesetzt, zunächst werden zwei Räume auf der Ebene 200 saniert. Zwei weitere Klassenräume dann auf der Ebene 300. Ebenfalls sollen Klassenräume auf der Ebene 300 von den Mitarbeitern des Bauhofes der Stadt Siegen zeitnah gestrichen werden.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassen 6 hat Anna Litz aus der Klasse 6c den ersten Platz belegt, sie wird nun auf der Bezirksebene den nächsten Wettbewerb bestreiten. Weitere Siegerinnen und Sieger sind Fritz Fischbach (6a), Eleana Erkapic (6b) und Lena Plückthun (6d). Ich gratuliere allen herzlich zu diesem schönen Erfolg!
Frau Gröne und Frau Scharpel haben aktuell in der vergangenen Woche vom 10.12. bis 17.12.24 den Schüleraustausch mit Schülerinnen und Schülern aus Spanien im Rahmen des Erasmus-Projektes organisiert und durchgeführt. Der Austausch war sehr erfolgreich. Ich danke allen beteiligten Familien und den beiden für Ihr Engagement! Der Gegenbesuch nach Spanien wird im Frühjahr erfolgen.
Am Gottesdienst haben fast 600 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Ich danke allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen für die sehr gelungene Gottesdienstfeier, der Fachschaft Ev. und Kath. Religion für die Vorbereitung und Durchführung und auch Frau Solbach, Frau Goerke und Frau Krakowczyk für die sehr gelungene musikalische Begleitung! Der Gottesdienst war für unsere Schulgemeinschaft ein nachdenklicher und zugleich Mut machender Jahresabschluss!
Wir wünschen allen Familien eine gesegnete Weihnachtszeit
und schöne Ferien!
Liebe Eltern, Ehemalige und Interessierte,
an dieser Stelle bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch die älteren Löhrtorbriefe und ihre Vorgänger (die Löhrtor-Kalender) bis 1994 als PDF-Datei noch einmal nachzulesen. So können Sie die jeweiligen Jahre noch einmal Revue passieren lassen.